
2 Tage

spannende Projekte
wertvolle Impulse
renommierte Mentoren

Sei dabei beim nächsten HACK AND HARVEST Hackathon
Auch 2023 wird der HACK AND HARVEST Hackathon wieder stattfinden. Zwei Tage lang kannst du im Team Ideen kreieren, Lösungsansätze und Konzepte erarbeiten und daraus z. B. eine Geschäftsidee oder einen Prototypen entwickeln. Du erhältst dabei Unterstützung von Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, die dir als Mentoren zur Seite stehen.
The HACK AND HARVEST Hackathon will take place again in 2023. For two days, you can create ideas in a team, develop solutions and concepts, and use them to develop a business idea or a prototype, for example. You will receive support from experts from business and science, who will act as mentors.
Die Teilnahme am HACK AND HARVEST Hackathon ist kostenfrei,
aber keineswegs umsonst:
- Du lernst, wie kreative Prozesse angestoßen und daraus Innovationen entstehen und weiterentwickelt werden können.
- Du knüpfst wertvolle Kontakte — zu weiteren Teilnehmern, zu Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie zu aktiven Netzwerken aus der internationalen Bodenseeregion.
- Du kannst dich mit deinen Ideen, deiner Kreativität und deinem
Know-how bei der Umsetzung von Projekten einbringen.
You want to take part but you are not that fluent in german? No worries, we will provide you with the necessary information. You also can pitch your idea in english (if you have one) or build an international team.
"Was passiert beim HACK AND HARVEST Hackathon?"
"Wertvolle Kontakte, voneinander lernen, jede Menge Spaß und toller Spirit": das sagen Teilnehmer und Mentoren zum HACK AND HARVEST Hackathon
Dass ein Hackathon auch komplett online funktioniert, sich mehrere Teams digital zusammenfinden, gemeinsam zwei Tage lang an Ideen arbeiten und dabei von Mentoren unterstützt werden, das hat der HACK AND HARVEST Hackathon in den Jahren 2020 und 2021 gezeigt. Und doch hat der Hackathon in Präsenz der digitalen Variante etwas voraus, wenn es darum geht, sich mit einem Kaffee zwischen Tür und Angel persönlich auszutauschen, beim Mittagessen mit unterschiedlichen Leuten ins Gespräch zu kommen und abends gemütlich zusammenzusitzen. Doch warum lohnt es sich auch darüber hinaus, am HACK AND HARVEST Hackathon teilzunehmen? Welche Projekte können in diesen zwei Tagen entstehen? Und was nehmen die Teilnehmer und Mentoren am Ende mit?
Rückblick 2022
Rückblick 2021
Rückblick 2020

Deine Ideen für den Hackathon:
Jede Idee ist willkommen und kann zum HACK AND HARVEST Hackathon mitgebracht werden. Die Teams finden sich vor Ort, jeder kann frei wählen, für welche Idee er sich interessiert und wo er sich einbringen und mitmachen möchte. Auf dieser Seite werden wir eingereichte Ideen schon vorab sichtbar machen.
Deine Idee? Werde Themenpate!
Auch du kannst deine Idee beim HACK AND HARVEST Hackathon einbringen und Mitstreiter finden. Vorab einreichen ist nicht nötig, dient aber dazu, dass andere Teilnehmer schon im Vorfeld auf deine Idee aufmerksam werden. Alle Ideen werden am Hackathon-Freitag gepitcht. Deine Idee selbst muss noch nicht ausgereift sein, sondern kann z. B. auch nur ein Problem beschreiben, das du gerne gemeinsam mit anderen lösen würdest, oder etwas sein, was du schon immer mal ausprobieren wolltest. Als Themenpate gibst du deiner Idee ein Gesicht.
Ideen-Pool HACK AND HARVEST 2023
Die neuesten Ideen:
Inclusive City
Im Projekt werden Vorschläge zur Inklusion und Integration von Communities gesammelt. Zu einem örtlichen Großevent werden diese Ideen dann – so weit möglich – umgesetzt, innerhalb eines Projektes zur Schaufenster-Digitalisierung. Die verwendeten Techniken werden dabei unter Ökogesichtspunkten implementiert (Steuergeräte mit Niedrigstrom, Gebraucht-Hardware, Open Source, 3D Druck mit biologisch abbaubaren Materialien). So entstehen Zugangspunkte und Infostationen, die Teilhabe, Mitmachen und Zutritt für Menschen mit Behinderung ebenso wie für Menschen aus anderen Kulturen, Migranten oder Flüchtlinge ermöglichen. Praxisnähe wird durch enge Kooperation mit dem Körperbehindertenzentrum Oberschwaben (KBZO) erzeugt. Das Projekt dient auch zur Vorstellung von Techniken und Technik-Kombinationen, die bereits verfügbar, aber noch viel zu wenig bekannt sind.
Mit diesen Fragen wollen wir uns beschäftigen: Wie kostengünstig, nachhaltig und ökologisch kann man Inklusion in der Innenstadt umsetzen (Beispielprojekt anhand digitaler Schaufenster)? Können BLEIBENDE Veränderungen in Inklusion erreicht werden, also über die jeweilige Aktion hinaus? Gibt es Lösungen, Widerstände oder typische Probleme, die sich auf andere Städte übertragen lassen?
Wo braucht man Digitalisierung in Echtzeit?
Unser Produkt StreamShot wird aktuell zur mobilen Echtzeit-Digitalisierung von Texten und Dokumenten im Industrie-und Versicherungsumfeld eingesetzt. Es muss noch viele andere Einsatzgebiete geben. Wir bringen unser SDK für mobile Echtzeit-Texterkennung mit, damit ihr direkt loslegen könnt.
Mit diesen Fragen wollen wir uns beschäftigen: Wo kann die mobile Echtzeit-Digitalisierung Dinge , z.B. Prozesse, disruptiv verbessern? Welche bestehenden technologischen Lösungen und Ansätze lassen sich auf unser Produkt anwenden?
Unser USP: Experten unterstützen euer Projekt
Wenn gute Ideen und Motivation auf Wissen und Erfahrung treffen, kann Großartiges entstehen. Erfolgreiche Unternehmer und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft werden am Hackathon teilnehmen und wollen dich bei deinem Vorhaben unterstützen. Sei innovativ, nutze die erfahrenen Mentoren, um dein Projekt voranzutreiben. Lerne von ihnen und lass sie von dir lernen.

Wer kann teilnehmen?
Who can participate?
Jeder kann mitmachen, unabhängig von Skills und Vorwissen! Die Teams finden sich vor Ort, jeder kann frei wählen, für welche Idee er sich interessiert und wo er sich einbringen und mitmachen möchte.
Everyone can participate, regardless of skills and prior knowledge! The teams find each other on site, everyone can freely choose which idea they are interested in and where they want to get involved and participate.

Entwickler

Datenexperten

Maker

Innovatoren

Kreative

Designer

Startups

Unternehmen

Studenten

Ingenieure
Agenda (wird laufend aktualisiert)
Freitag, 23.06.2023
09:30 Uhr
Check-in
10:00 Uhr
Kick-off & Partners' Speech
11:00 Uhr
Ideen-Pitches
11:30 Uhr
Wer ist wer? Mentoren
11:50 Uhr
Wer mit wem? Teambuilding
12:15 Uhr
Lunch
13:00 Uhr
Start Hacking
15:00 Uhr bis 15:45 Uhr
Workshop 1: Wie arbeitet ein effizientes Team? | Anna-Lena Murzin
- Welche Rollen gibt es in Teams?
- Wie nutze ich die diversen Rollen im Team effizient
- Wie kann aus einer Gruppe ein Team entstehen?
17:45 Uhr
Update für alle Teilnehmenden
18:30 Uhr
Grill&Chill
20:15 Uhr
Primetime Challenge
Samstag, 24.06.2023
09:30 Uhr
Gaumenfreude
10:00 Uhr
Update in großer Runde für alle Teilnehmenden
10:15 bis 10:45 Uhr
Workshop 2: Pitch | Eric Stromeyer, Vetter
- Welche Zielsetzung verfolge ich mit meinem Pitch?
- Was muss ich für den Final Pitch beachten?
12:00 Uhr
Lunch
14:30 Uhr
Afternoon Challenge | Matthias Helmke, Südkurier Medienhaus
16:30 Uhr
Ende Hacking und Abgabe der Präsentation
17:00 bis 18:00 Uhr
Workshop 3: Retrospektive | Claudia Haußmann, butterflying.de & Anne Bergmann
- Was waren unsere Erfolgsfaktoren im Team?
- Was würden wir im Team beim nächsten Hackathon anders machen?
- Wie können die nächsten Schritte in unserem Team aussehen?
18:00 Uhr
Abschlusspräsentation: Final Pitches und Verleihung der goldenen Ähre
Anschließend
Afterwork Lounge

Was du zum Hacken brauchst:
What you need for hacking:
Man benötigt keine besonderen Fähigkeiten und keine eigene Idee, sondern lediglich die Zeit und Lust, gemeinsam an Ideen zu arbeiten. Bringe gerne deinen eigenen Computer mit, falls du diesen für dein Projekt benötigst. Internet versteht sich von selbst. Du kannst außerdem Geräte (z. B. 3D-Drucker) aus dem machzentrum nutzen.
Die Teilnahme am HACK AND HARVEST Hackathon ist kostenfrei, für Verpflegung ist gesorgt.
You don't need any special skills or your own idea, just the time and desire to work on ideas together. Feel free to bring your own computer if you need it for your project. Internet goes without saying. You can also use equipment (e.g. 3D printers) from the machzentrum.
Participation in the HACK AND HARVEST Hackathon is free of charge, catering is provided.
Hier wird gehackt:
Der HACK AND HARVEST Hackathon 2023 findet zum zweiten Mail in der Shedhalle in der farm Konstanz (Bücklestraße 3) statt. Eins ist gewiss: Ihr werdet ausreichend Platz für eure Ideen und Projekte haben. Mithilfe zahlreicher Partner aus der Region werden wir die Halle mit Bühne, WLAN, Arbeitsplätzen und Loungebereichen füllen.
Die Shedhalle wird freundlicherweise von der i+R Gruppe zur Verfügung gestellt.

Die Mentoren 2023
(more to come)
"Ein Mentor trifft keine Entscheidungen. Er hilft mit seiner Erfahrung nur bei der Reflexion."

Janine Brühwiler
Startnetzwerk Thurgau
Netzwerke
Wirtschaftspsychologie

Christopher Benzinger
Microsoft Cloud
UX-Design
Konzeptentwicklung
Prozessoptimierung

Laura Koch
Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG
Markt- und Wettbewerbsanalyse
Networking
Change Management
Pitching

Lisa Kuner
Porjektmanagement
Vertrieb und Einkauf
Steuern und Finanzen
Erfahrung als Managerin in der Industrie

Thomas Gabriel
Datenanalyse
Reporting
Startup & Gründung

Siegfried Wagner
Coaching
Produktmanagement
Innovationsmanagement
Minimum Viable Product und Monetarisierung

Florian Ruoff
doubleSlash Net-Business GmbH
Konzeption
AWS
CI/CD

Friedhelm Schaal
Umfangreiche Netzwerke
Türöffner
Mitentwickler des Handlungsprogramms Wirtschaft der Stadt Konstanz

Christoph Selig
Positionierung im Markt und Bestimmung Product-Market-Fit